Kunstausstellung von Emil Wachter
von Oktober 2025 bis Ostern 2026
Evang. Gemeindehaus | Karlsruher Str. 62, 76351 Linkenheim-Hochstetten
Mit anderen Augen – Die Bibel in Gesichtern
Ausdrucksstarke Porträts biblischer Gestalten aus der Singener Trilogie von Emil Wachter
Die Ausstellung präsentiert rund 25 ausgewählte Farblithographien aus der monumentalen „Singener Trilogie“ von Emil Wachter (1921–2012). Dieser eindrucksvolle Werkzyklus umfasst insgesamt 126 Blätter – verteilt auf drei Mappen mit jeweils 42 Bildern – und gilt als eines der wichtigsten freien grafischen Projekte des Künstlers.
Wachter, dessen künstlerisches Schaffen fast sieben Jahrzehnte umspannt, ist vor allem durch seine großen Kirchenfenster, Wandteppiche und monumentalen Raumgestaltungen bekannt geworden – darunter Werke in St. Stephan Karlsruhe, der Autobahnkirche St. Christophorus in Baden-Baden oder der Adveniat-Krypta im Essener Dom. Weniger im Fokus, aber nicht weniger bedeutend, ist sein freies malerisches und grafisches Werk.
Die hier gezeigten Porträts aus der Singenden Trilogie erlauben einen sehr persönlichen Zugang zu Wachters Bilderwelt: Es sind Gesichter von biblischen Figuren – Frauen und Männer, Propheten, Könige und Ausgestoßene – die nicht nur erzählen, sondern auch befragen, klagen, hoffen. In ihren Blicken spiegeln sich existenzielle Themen wie Schuld, Gnade, Aufbruch und Erinnerung.
Wachters Werk wurzelt tief in der jüdisch-christlichen Tradition und verbindet die biblische Überlieferung mit einem zeitgenössischen, oft kritischen Blick auf den Menschen. Seine Gesichter sind keine historischen Abbildungen, sondern existenzielle Spiegel: Sie fordern heraus, gesehen zu werden – und laden zugleich dazu ein, selbst neu zu sehen.
Die Singener Trilogie vereint künstlerische Meisterschaft mit spiritueller Kraft. Sie lädt dazu ein, biblische Gestalten neu zu betrachten – als Spiegel menschlicher Existenz zwischen Glaube, Zweifel und Hoffnung. In Wachters Handschrift werden sie nicht zu Ikonen des Vergangenen, sondern zu Gegenübern im Heute.
Bei Fragen können wenden Sie sich bitte an gerlach@kpgerlach.de