Glaubenskurs „Anstößig leben!?“

Stufen des Lebens – Kurse zum Glauben

Oktober 2025 | Evang. Gemeindehaus Linkenheim

 

Kurs 1: Do 19.30 – 21.30 Uhr

9./16./23./30. Oktober 2025

 

Kurs 2: Fr 10.00 – 12.00 Uhr

10./17./24./31. Oktober 2025

 

Anmeldung bitte ans Evang. Pfarramt Linkenheim mit Angabe Ihrer Kontaktdaten und der Kursauswahl.

Kunst.Kultur.Kirche – Kunstausstellungen zum Fusionsjubiläum

Kunst.Kultur.Kirche – Gemeinsam unterwegs 🎨🎶⛪

Erleben Sie eine außergewöhnliche Kunstausstellung anlässlich des 50-jährigen Fusionsjubiläums von Linkenheim und Hochstetten.

Seit nunmehr 50 Jahren gehen Linkenheim und Hochstetten gemeinsame Wege – nicht nur als politische Gemeinde, sondern auch in Kunst, Kultur und Kirche. Diese Ausstellung ist ein lebendiges Zeugnis dafür, wie über Jahrzehnte hinweg Kreativität, Glaube und Gemeinschaft einander bereichert und inspiriert haben.

Die Fusion von Linkenheim-Hochstetten war nie nur eine organisatorische Entscheidung – sie war der Beginn eines kulturellen Miteinanders, das bis heute wächst. Künstler, Vereine und Kirchen haben über Generationen hinweg Brücken gebaut, Ideen geteilt und Räume für Begegnung geschaffen.

Unter der Schirmherrschaft von Michael Möslang laden die politische Gemeinde Linkenheim-Hochstetten, die KuGel (Kunstgemeinschaft Linkenheim-Hochstetten), die Evangelischen Kirchengemeinden Linkenheim und Hochstetten, die FeG Hochstetten, die Katholische Gemeinde Linkenheim-Hochstetten, die Stiftung Geschwister Nees, der Diakonieverein sowie zahlreiche KünstlerInnen mit ihren geöffneten Ateliers zu einer vielfältigen Ausstellung ein.

📅 Vernissage: 25. Mai 2025, 14:00 Uhr
📍 Ort: Evang. Gemeindehaus Linkenheim, Karlsruher Str. 62

Moderation: Pfarrer Jonas Rühle
Grußwort: Michael Möslang                                                                                                                                                                  Laudatio: Maria Lange

Enthüllung des Mosaiks am Gemeindehaus

🎶 Musikalische Begleitung: Julia Mende und Michael Moritz

Tauchen Sie ein in die Werke talentierter (KuGeL-) Künstler, ihrer Schüler und weiterer regionaler Kunstschaffender.

Mit dieser Ausstellung feiern wir ein halbes Jahrhundert lebendige Kulturgeschichte. Entdecken Sie aktuelle Werke der Künstler, besuchen Sie offene Ateliers und erleben Sie, wie Kunst, Kultur und Kirche gemeinsam unterwegs sind – und es auch in Zukunft sein werden.

Die Ausstellung ist bis zum 20. Juli 2025 geöffnet und bietet an mehreren Tagen besondere gemeinsame Erlebnisse. Lassen Sie sich inspirieren, begegnen Sie Künstlern persönlich in ihren Ateliers und erleben Sie Kunst in einem einzigartigen Rahmen.

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos zu den Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Webseite oder erhalten Sie bei Kathrin und Peter Gerlach, gerlach@kpgerlach.de und +49 (0) 172 7452728

Öffnungszeiten der Ausstellungsorte: 

Die Ausstellung ist bis zum 20. Juli 2025 geöffnet: 

Evang. Kirchen: bei und nach Veranstaltungen

FeG: bei Veranstaltungen; Café K3 mittwochs von 14.30 – 17.30 Uhr

Katholische Kirche:  täglich von 9 – 17 Uhr

Rathaus: Geschäftszeiten

Seniorenheim Stiftung Geschwister Nees: sonntags von
ca. 14.30-17.00 Uhr (bitte im Café Vielfalt melden)

Diakonieverein: dienstags 16 – 18.30 Uhr, mittwochs 10 – 15.30 Uhr, freitags 10 – 12 Uhr und 14 – 15.30 Uhr;
6.7.  14 – 16 Uhr

Gemeinsame Öffnung aller Ausstellungsorte
25.5.  15.30 – 17 Uhr

Evang. Kirchen, FeG, Kathol. Kirche, Seniorenheim 

29.6./13.7.  15 – 17 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

 

Weitere Infos zu den Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Webseite oder erhalten Sie bei Kathrin und Peter Gerlach, gerlach@kpgerlach.de und +49 (0) 172 745 27 28

Öffnungszeiten der Ausstellungsorte: 

Die Ausstellung ist bis zum 20. Juli 2025 geöffnet: 

Evang. Kirchen: bei und nach Veranstaltungen

FeG: bei Veranstaltungen; Café K3 mittwochs von 14.30 – 17.30 Uhr

Katholische Kirche:  täglich von 9 – 17 Uhr

Rathaus: Geschäftszeiten

Seniorenheim Stiftung Geschwister Nees: sonntags von
ca. 14.30-17.00 Uhr (bitte im Café Vielfalt melden)

Diakonieverein: dienstags 16 – 18.30 Uhr, mittwochs 10 – 15.30 Uhr, freitags 10 – 12 Uhr und 14 – 15.30 Uhr;
6.7.  14 – 16 Uhr

 

Gemeinsame Öffnung aller Ausstellungsorte
25.5.  15.30 – 17 Uhr

 

Evang. Kirchen, FeG, Kathol. Kirche, Seniorenheim 

29.6./13.7.  15 – 17 Uhr

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Weitere Infos zu den Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Webseite oder erhalten Sie bei Kathrin und Peter Gerlach, gerlach@kpgerlach.de und +49 (0) 172 745 27 28

 

Künstler öffnen ihre Ateliers 


Manfred Metz

Holzarbeiten

Ringstr. 23

25.5./29.6./13.7. I  11 – 17 Uhr

 

Sabine Lange-Vogel

Airbrush

Am Kirschendeich 6

25.5./29.6.  I  14.30 – 18 Uhr

 

Ernst Mente

Malerei

Am Langen Berg 15a

29.6./13.7.  I  13.30 – 18 Uhr

 

Ulrich Wolff

Radierung

Atelier in 76706 Dettenheim

Am Hambiegel 5

http://www.u-j-wolff.de

25.5./8.6.  I  15 – 17 Uhr

 

Ulrike Hemminger

Malerei

Am Kirschendeich 6

25.5./29.6.  I  14.30 – 18 Uhr

 

Jürgen König

Malerei

Café Fachwerkhaus

Karlsruher Str. 61

29.6.  I  14 – 18 Uhr

 

Martina Zimmermann

Malerei

Mittelpfad 5

25.5./29.6./13.7.  I  14 – 18 Uhr

 

Georg Bothe

Otto-Hahn Str. 8

Tetrapack-Radierungen

25.5./28.5.  I  15 – 18 Uhr

 

Sieglinde Ritz

Perlen-Kunst

Friedenstrasse 16 a

25.5./9.6./29.6.  I  14 – 18 Uhr

 

Marlene Heger

Malerei

Rheinstr. 21

9.6./29.6./13.7.  I  14 – 17 Uhr

 

Christopher Schug

Schnitz- und Holzarbeiten

Hauptstr. 39

13.7.  I  12 – 18 Uhr

 

Sandra Köhler

Malerei

Europaring 84

25.5.  I 15 – 18 Uhr

 

Am 25.5. öffnen die KünstlerInnen erst nach der Vernissage.

Gemeindefreizeit 2025 in der Rhön

15.-21.06.2025 im Haus Volkersberg (Rhön)

Thema: Kraft(w)orte

  • eigenes Programm für alle Generationen
  • als Gemeinde miteinander Urlaub machen und Zeit zur eigenen Verfügung haben
  • für Singles, Alleinerziehende, Paare, Familien mit Kindern, Jugendliche und Senioren gleichermaßen geeignet
  • mit tollen Angeboten für Kinder und Jugendliche
  • Geistliche Impulse und Spaß kommen beide nicht zu kurz
  • viele attraktive Ausflugsmöglichkeiten
  • vormittags und abends gemeinsames Programm, nachmittags zur eigenen Gestaltung
  • Infos zu Haus und Umgebung unter: http://www.volkersberg.de
  • Gemeindeglieder und Gäste: Alle sind willkommen!

Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Linkenheim & CVJM Linkenheim

Anmeldungsflyer gibt es im Evang. Pfarramt, in der Kirche und im Gemeindehaus

Friedensgebet

Wöchentliches Gebet der christlichen Gemeinden in Linkenheim-Hochstetten.

Im Jahr 2025 treffen wir uns wieder an wechselnden Orten (bitte anklicken):

Friedensgebet 2025

 

 

 

 

 

 

Geöffnete Kirche und aktuelle Kunstausstellung

L’Évangile selon „saint Lattier“

Für fünf Monate beherbergt unsere Kirche und das Gemeindehaus den Schatz von 80 Bildern des südfranzösischen Wort-/Bild-Künstlers Gérard Lattier.
Die Ausstellung wurde mit einem Gottesdienst und einer Vernissage unter großer Beteiligung der Gemeinde und vieler auswärtiger Gäste am 20.10. eröffnet. Der 87 jährige Künstler war mit acht weiteren Freundinnen und Freunden zu Gast. Der ehemalige Pasteur von Vallon Pont d‘Arc predigte über Bild und Erzählung: „Petrus läuft auf dem Wasser“. Der Gottesdienst in Deutsch und Französisch kann auf unserer Homepage nacherlebt werden.

Geöffnete Kirche

Damit viele die Ausstellung auch mit Hilfe einer Begleitbroschüre in der Kirche und im Gemeindehaus anschauen können, ist die Kirche (bis vor Weihnachten) von Dienstag bis Freitag nachmittags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Ansprechpersonen sind in dieser Zeit in der Kirche. Auch eine Begleitbroschüre und QR Codes bei den Bildern stehen zur Verfügung, sodass man die Erzählungen des Künstlers zu den Bildern nachlesen kann.

Führungen zur Ausstellung

bieten wir direkt im Anschluss an den Gottesdienst und immer mittwochs um 18 Uhr in der Kirche an. Führungen für Gruppen können auch bei Familie Steffe oder Gerlach angemeldet werden.

Eine monatliche Predigtreihe zu den Bildern und Erzählungen soll die Ausstellung begleiten.

Neue Kunstausstellung ab Oktober

Gérard Lattier

L’Évangile selon „saint Lattier“

Geschichten aus der Bibel neu entdecken

www.lattier-linkenheim.de

 

Vernissage

20. Oktober 2024, 10.00 Uhr (Evangelische Kirche Linkenheim),

anschließend Empfang

im Gemeindehaus

Ausstellung 20. Oktober 2024 bis 06. April 2025

Evang. Kirche und Gemeindehaus,

76351 Linkenheim, Karlsruher Str. 62

www.lattier-linkenheim.de,

Kontakt: kontakt@lattier-linkenheim.de

Die Ausstellungsräume stehen nach Gottesdiensten und Veranstaltungen offen zum Besuch. Wenn Sie außerhalb dieser Zeiten die Ausstellung besuchen möchten, können Sie sich gern unter Tel. +49 152 018 681 66 oder unter kontakt@lattier-linkenheim.de melden.

 

Am 20.  Oktober eröffnen wir eine ungewöhnliche Ausstellung mit dem Maler und Erzähler Gérard Lattier aus Nîmes in Südfrankreich. Fünf Jahre lang hat er in über hundert Bildern Geschichten der Evangelien in comicartigen Darstellungen inszeniert und kommentiert.

Lattiers Darstellungen strotzen vor Lebensfreude. Sie sind wie seine Worte voller Witz und Humor. Gott hat Humor. Er spielt in den Wolken Akkordeon und Lattiers Katze imitiert Gott.

Der Künstler zieht Jesus ins alltägliche Leben von heute. Freunde des Künstlers sind auf manchen Bildern verewigt. Bilder und Geschichten fürs Volk, für jede und jeden. Immer auch mit Bezügen zu seiner Heimat, dem Gebiet der Ardèche. Immer wieder erkennbar seine Kirche St. Pierre in Ruoms und der Hausberg dieses Ortes, der Sampzon.

Mit seinen Bildern und Geschichten geht der Wort-/Bild-Künstler einen Versöhnungsweg als Beitrag für gute Beziehungen zwischen den ehemaligen Erzfeinden Frankreich und Deutschland. In teilweise dramatischen Inszenierungen bringt er seine eignen traumatischen Kindheitserfahrungen darin zum Ausdruck. Die Malerei führt ihn in einen Heilungsprozess und auf einen eigenen Weg der Vergebung. Die detailreichen und sehr persönlichen Bilder und Geschichten gehen zu Herzen. Sie können auch eine Herausforderung sein, schlimme Zeiten der Geschichte nicht zu vergessen, sondern sich ihnen zu stellen, damit sie uns vor Wiederholungen bewahren.

Um den Bildern und Geschichten persönlich zu begegnen und darüber ins Gespräch zu kommen, bieten wir in unserer Gemeinde unterschiedliche Gruppenbegleitungen an. Zielgruppen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Gemeindekreise und spontane Gruppen, Kunstinteressierte und Interessierte an deutsch-französischen Begegnungen. Für Schulklassen und Konfirmandengruppen, für Veranstaltungen der Erwachsenenbildung. gibt es besondere Programme.

Eine monatliche Predigtreihe begleitet die Ausstellung und wird zu einer eigenen Begegnung und Auseinandersetzung mit den Geschichten in den Evangelien anregen.

Bei Interesse an Führungen und weiteren Programmen für Gruppen können Sie sich gern melden.